Ein bezaubernder Adventskranz ist die perfekte Einstimmung in die besinnliche Weihnachtszeit. Mit den geeigneten Materialien und einem Schuss Kreativität können Sie einen ganz individuellen Adventskranz selber machen. Im Bastelbedarf erhalten Sie viele Materialien, mit denen das Adventskranz selbst machen richtig viel Spaß macht.
Adventskranz basteln: viele neue Ideen
Die Adventskränze, die schon einige Zeit vor Advent im Handel angeboten werden, wirken oft etwas langweilig. Möchten Sie die Vorfreude auf Weihnachten mit einem individuellen Adventsgesteck versüßen, sollten Sie selbst ans Werk gehen und Ihren ganz eigenen DIY-Adventskranz basteln.
Nicht immer muss es ein Kranz sein, den Sie Tannenzweige schmücken. Sie können auch einen modernen Adventskranz selber machen, beispielsweise mit Stechpalmenzweigen (Ilex) oder Mistelzweigen. Nicht alles müssen Sie im Geschäft für Bastelbedarf kaufen, da Sie viele Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Nüsse oder Moos auch im eigenen Garten oder bei einem winterlichen Spaziergang finden. Auch ganze Gewürze wie Anissterne oder Zimtstangen bieten sich für die Dekoration des Weihnachtskranzes an. Sie sollten auf Ihrer Einkaufsliste für den Supermarkt stehen.
Tipp: Sie benötigen nicht immer einen Styroporkranz als Grundlage für Ihren Weihnachtskranz. Originell wirken auch Backformen, beispielsweise eine alte Guglhupfform aus Metall oder Keramik.
Adventskranz DIY: Diese Materialien benötigen Sie
Sie brauchen zum Adventskranz selber machen Ideen, aber auch das richtige Material. Diese Gegenstände sollten auf Ihrer Einkaufsliste stehen:
- vier Kerzen, die Sie abhängig von Ihrem persönlichen Geschmack in Form und Farbe wählen
- vier passende Kerzenhalter
- für den traditionellen Adventskranz einen Strohkranz oder Styroporkranz aus dem Bastelmarkt
- grünen Blumendraht
- eventuell Kleber
- Zweige von Tanne, Fichte, Douglasie oder Kiefer
- alternativ dazu Mistel- oder Stechpalmenzweige
- Gartenschere
- Seitenschneider zum Schneiden des Blumendrahtes
- als Dekoration Tannenzapfen, Anissterne, Zimtstangen, Weihnachtskugeln und vieles mehr
Alternativ können Sie als Grundlage für einen modernen Adventskranz auch einen Ast, beispielsweise von einer Birke, eine alte Kuchenform mit nostalgischem Flair oder ein rechteckiges Holztablett verwenden. Nicht immer müssen Sie als Dekoration Christbaumkugeln verwenden. Moderne Gestecke sehen auch mit getrockneten Orangen- oder Trockenblumen toll aus.
beliebte Artikel
Adventskranz selber machen: die Bastelanleitung
Möchten Sie einen klassischen DIY-Adventskranz mit einem Styropor- oder Strohkranz basteln, gehen Sie nach dieser Grundanleitung vor:
- Schritt: Schneiden Sie die Zweige auf die gewünschte Länge zu. Der Kranz wird umso buschiger, je länger Sie die Zweige lassen.
- Schritt: Wickeln Sie den Blumendraht um den Kranz, um ihn zu befestigen, und schneiden Sie ihn nicht ab.
- Schritt: Legen Sie die ersten Zweige auf den Kranz und befestigen Sie sie mit dem Draht. Die Zweige müssen fest sitzen und können einzeln, aber auch als Büschel befestigt werden.
- Schritt: Um Ihren Adventskranz selbst zu binden, bringen Sie die nächsten Zweige an und achten darauf, dass die Spitzen der neuen Zweige die Enden der ersten Zweige überdecken. Fahren Sie so fort, bis der Kranz komplett mit Zweigen bedeckt ist.
- Schritt: Bringen Sie die Kerzenhalter und die Kerzen auf dem Adventskranz an.
So können Sie Ihren Adventskranz selbst binden, Ihre Ideen ausleben und Ihre Kränze genau so gestalten, wie es Ihnen gefällt. Dabei sind Ihrer Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Modernen Adventskranz selber machen: Diese schönen Variationen sind möglich
Für Ihren DIY-Adventskranz gibt es viele tolle Ideen anstelle der klassischen Kränze mit Zweigen. Wie wäre es etwa mit dieser Adventsdeko:
- Sehr schön wirkt ein Birkenast, den Sie in die richtige Form sägen. Nur im oberen Bereich bringen Sie die Zweige und Kerzen an. Für jede Kerze verwenden Sie einen Kerzenhalter, den Sie auf dem Ast befestigen. Mit einer Heißklebepistole oder mit Kleber bringen Sie Tannenzweige an. Alternativ zu Zweigen von Nadelbäumen sind Stechpalmenzweige geeignet. Als Dekoration befestigen Sie Tannenzapfen, Christbaumkugeln, Anissterne oder getrocknete Scheiben von Zitrusfrüchten.
- Eine originelle Idee, wenn Sie Ihren Adventskranz selber basteln möchten, sind auch einzelne kleine Blumentöpfe als Gestecke. Jeden Blumentopf füllen Sie mit Steckmasse. Stecken Sie je eine Kerze und Tannenzweige dazu. Die kleinen Gestecke dekorieren Sie mit Tannenzapfen, Weihnachtskugeln oder anderen Accessoires. Auf einem runden oder eckigen Holztablett arrangieren Sie die Blumentöpfe. Ein wenig Moos oder weitere Zapfen runden die Gesamtoptik ab.
- Benutzen Sie für Ihren Adventskranz eine Kuchenform, füllen Sie Steckmasse ein. Die Zweige stecken Sie einfach zusammen mit den Kerzen in die Steckmasse. Mit den verschiedenen Accessoireszaubern Sie die Dekoration.
Tipp: Verwenden Sie Kerzen aus Bienenwachs, erzielen Sie mit dem schönen Goldgelb und der Wabenstruktur zusätzliche Effekte. Außerdem duften diese Kerzen angenehm.
Adventskranz selber machen: Ideen für Ihre einzigartige Advents-Deko
Möchen Sie Ihren eigenen Adventskranz basteln, können Sie viele spannende Ideen einfließen lassen. Immer häufiger beeinflussen auch ausländische Adventsbräuche die Gestaltung. Aus Großbritannien stammen Dekotipps mit Stechpalmen- oder Mistelzweigen, die Sie statt Tannenzweigen verwenden. Dickblattgewächse wie Echeveria eignen sich für die Kombination mit Tannen- oder Stechpalmenzweigen. Suchen Sie für Weihnachten Ideen mit einem angenehmen Duft, verwenden Sie Gartenkräuter wie Salbei oder Rosmarin, aber auch Eukalyptuszweige. Mit solchen Kräutern können Sie Kränze selber machen, doch lassen sich diese Elemente auch sehr gut in Blumentöpfen oder Gestecken arrangieren.
Kerzen können Sie in zahlreichen Farben und unterschiedlichen Formen auswählen. Neben den klassischen roten Kerzen haben sich auch champagner- oder goldfarbene Kerzen durchgesetzt. Sehr hübsch wirkt der Adventskranz, wenn Kerzen und Weihnachtskugeln in komplementären Farbtönen gewählt werden. Aktuell sind Kerzen und Kugeln in Salbeigrün angesagt. Wenn Sie es vorrangig kindersicher haben möchten, eignen sich möglicherweise unsere LED Kerzen ganz besonders für Sie.
Möchten Sie den gesamten Adventskranz oder einzelne Accessoires in eine andere Farbe tauchen, können Sie Sprühfarbe in Weiß, Gold oder Silber verwenden. Achten Sie allerdings darauf, den Adventskranz nicht mit Deko zu überladen – weniger ist mehr.
Adventskranz selber binden: Antworten auf die häufigsten Fragen
Möchten Sie einen Adventskranz selber binden und haben Sie noch Fragen? Nachfolgend finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, damit Sie lange Freude an Ihrem selbstgemachten Adventskranz haben.
Welche Zweige eignen sich für den Adventskranz?
Zum Selbermachen sind Tannen-, Douglasien-, Kiefern- oder Fichtenzweige gut geeignet. Als Alternative können Sie auch Eukalyptus-, Stechpalmen- oder Mistelzweige verwenden. Sehr schön wirkt der Adventskranz, wenn Sie Zweige von Nadelbäumen mit anderen Zweigen kombinieren.
Wie bleibt der Adventskranz lange frisch?
Damit Ihr Adventskranz länger frisch bleibt, kommt es auf eine gute Qualität der Zweige an. Frische Tannenzweige trocknen schnell aus und verlieren dann ihre Nadeln. Trockene Raumluft und höhere Temperaturen fördern das Austrocknen. Zweige von Edeltanne oder Nordmanntanne sind robust und halten länger. Befeuchten Sie den Adventskranz täglich mit der Blumenspritze. So bleibt der Kranz nicht nur länger frisch, sondern Sie reduzieren auch die Brandgefahr. Verwenden Sie auf keinen Fall Haarspray zum Besprühen.
Wie werden die Zweige am Adventskranz befestigt?
Die Zweige können Sie mit grünem Blumendraht an einem Kranz aus Stroh oder Styropor befestigen. Auch eine Heißklebepistole oder Kleber sind geeignet.
Was eignet sich als Grundlage für den Adventskranz?
Möchten Sie einen Adventskranz selber machen, können Sie einen Kranz aus Styropor oder Stroh verwenden. Gut geeignet ist auch ein Birkenast oder eine alte Kuchenform.
Jetzt ist es an Ihnen: Stellen Sie ihre Wunschkombination zusammen und zaubern Sie sich einen wunderbaren Adventskranz, um die kommende Adventszeit gebührend zu feiern.