Unsere Gärten sind ein großer Abenteuer-Spielplatz!
Besonders für kleinere Kinder gibt es hier immer viel zu entdecken und zu lernen. Und auch für uns Erwachsene ist die gemeinsame Zeit im Garten etwas Besonderes. Schließlich macht es großen Spaß zusammen mit den Kindern in der Erde zu buddeln und ihnen dabei unser Hobby etwas näher zu bringen.
Welche Gartenarbeiten Sie gut gemeinsam mit Kindern angehen können und was die Vorteile der gemeinsamen Zeit im Garten sind, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Das gibt es im Garten für Kinder zu tun
Denken Sie vor der Gartenarbeit daran: Kinder sind häufig noch nicht so sicher auf den Beinen und lieben es auch im Dreck zu buddeln. Daher ist es besonders bei regnerischem Wetter sinnvoll, den Kids matscherprobte Sachen anzuziehen, am besten auch Gummihose und Regenstiefel. An heißen Sommertagen müssen die Kinder entsprechend mit Sonnenschutz und Sonnenhut versorgt werden. Besonders toll ist es, wenn die Kleinen eine eigene Schaufel, Harke o.ä. zur Verfügung haben und dann kann es auch schon los gehen:
Wasser marsch!
Beim Gärtnern gibt es im Prinzip für alle Altersstufen etwas zu tun. Sobald die Kleinen laufen können, helfen Sie beispielsweise gerne beim Halten und Tragen der Gießkanne oder Wassereimern. Oder Sie platzieren im Garten eine extra kleine Kanne, die auch kleinere Kinder problemlos tragen können. Dann heißt es: Wasser marsch! Zeigen Sie dem Kind, welche Pflanzen wieviel Wasser benötigen und an welchen Stellen man am besten gießt. Empfindliche Pflanzen lassen Sie dabei lieber aus, dafür können die Kids bei wasserhungrigen Blumen richtig Gas geben.
Insektenhotel bauen!
Alles was summt und brummt, krabbelt und flattert ist für Kinder besonders spannend. Mit einem Insektenhotel können Sie handwerkliche und biologische Aspekte miteinander kombinieren. Im Internet finden Sie viele Anleitungen für den Bau eines passenden Unterschlupfes für Insekten aller Art. Im Baumarkt oder Tierfachhandel gibt es aber auch schon fertige Insektenhotels zu kaufen, die einfach im Garten oder auf der Terrasse platziert werden können. Danach müssen Sie nur noch auf die ersten Gäste warten. Diese können dann zusammen mit den Kindern beobachtet und bestimmt werden. Toller Nebeneffekt: Auf diesem Wege können Sie den Kleinen einiges über die Flora und Fauna in Ihrem Garten beibringen!
Beeren pflücken!
In den Sommermonaten ist die Zeit der Beeren gekommen. Wenn Sie Johannisbeeren, Himbeeren und Co. im Garten haben, können sie diese wunderbar zusammen mit Kindern ernten und hinterher zu Marmelade oder Saft verarbeiten. Dies geht natürlich nur, wenn während des Pflückens nicht schon alle Beeren weggenascht werden.
Selber anbauen!
Viele Kinder wissen gar nicht, wo das Obst und Gemüse aus dem Supermarkt eigentlich herkommt. Zeigen Sie es Ihnen! Selbst wenn Sie keinen Gemüsegarten in Ihrem Garten haben, können Sie und Ihr kleiner Erntehelfer erfolgreich aussäen und ernten. Dies geht u.a. wunderbar mit einer eigenen Tomatenaufzucht. So können Sie gemeinsam mit dem Kind die Samen in die Erde bringen, die kleinen Setzlinge pikieren und in den kommenden Wochen die Tomatenpflänzchen hegen und pflegen. Das Geniale daran: Das Ergebnis schmeckt richtig gut!
Äpfel sammeln!
Kinder freuen sich, wenn Sie den Großen zur Hand gehen können und Aufgaben erledigen dürfen. Erklären Sie dem Kind den Kreislauf eines Apfelbaums und zeigen Sie ihm, welche Äpfel auf den Kompost gehören und welche sich für einen leckeren Apfelkuchen eignen. So haben Sie während der Apfelsaison einen kleinen Helfer an der Seite, der Ihnen fleißig dabei hilft, den Rasen von Fallobst zu befreien. Hinterher können Sie die Äpfel zusammen in der Küche verarbeiten.
Sie sehen: Die gemeinsame Gartenarbeit ist ein schöner und unkomplizierter Weg, um mit Kindern Zeit zu verbringen und ihnen Verantwortung beizubringen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Gärtnern!