Wer Kartoffeln in einem Hochbeet, Gartensack oder ins Bodenbeet pflanzen und dabei möglichst früh eine gute Ernte einfahren möchte, kann die Saatkartoffeln im Frühjahr vorkeimen lassen. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie dabei am besten vorgehen.
Wenn Sie Ihren Kartoffelpflanzen zum Saisonstart einen kleinen Vorsprung geben möchten, dann lohnt sich das Vorkeimen der Kartoffeln definitiv - auch wenn es mitunter ein klein wenig aufwendiger ist.
Vor allem bei Frühkartoffeln ist das Vorkeimen äußerst sinnvoll. Die Knollen sind dann oft schon ab Mitte Mai erntereif. Die Vorteile des Vorkeimens liegen also klar auf der Hand:
● Frühere Ernte: Vorgekeimte Kartoffeln sind schneller in der Entwicklung
● Mehr Ertrag: Je mehr Keime, desto mehr Triebe, desto mehr Kartoffeln
● Robustere Pflanzen: Die Kartoffel ist resistenter gegenüber Krankheiten und Schädlingen
Ab Februar können Sie mit der Vorzucht der Kartoffeln starten. Denn circa 4-8 Wochen vor dem Pflanzzeitpunkt sollten die Knollen ans Licht gesetzt werden, damit sie austreiben können. Das klappt am besten in einem hellen Raum bei einer Temperatur von etwa 15 Grad. Eine gute Methode ist es beispielsweise, die Kartoffeln in einem kühlen Raum auf der Fensterbank vorkeimen zu lassen.
Zwei Arten des Vorkeimens haben sich dabei bei Hobbygärtner-innen besonders durchgesetzt: einmal mit und einmal ohne Erde. Wenn Sie Ihre Kartoffeln mit Erde vorkeimen lassen wollen, dann befüllen Sie ein passendes Gefäß mit Pflanzerde und drücken Sie die Kartoffeln so tief in die Erde, dass die Hälfte der Knolle noch zu sehen ist. Alternativ werden die Pflanzkartoffeln vertikal in die Erde gesteckt - mit den meisten Augen nach oben.
Die Kartoffeln und die Erde sollten dann in den Folgetagen mit ein wenig Wasser feucht gehalten werden. Das Kartoffeln-Vorkeimen ohne Erde ist sogar noch einfacher und klappt am besten mithilfe einer Papp- oder Holzkiste oder Eierkartons. Dabei werden die Pflanzkartoffeln nebeneinander einlagig ausgelegt oder im Eierkarton senkrecht aufgestellt.
Wenn sich an Ihren Kartoffeln nach einigen Wochen kleine, kräftige Kartoffeltriebe von sattgrüner bis violetter Farbe gebildet haben, ist das Vorkeimen gelungen. Der richtige Zeitpunkt zum Auspflanzen der Kartoffeln ist gekommen, wenn die Bodentemperatur mindestens sieben Grad beträgt. Die vorab gekeimten Kartoffeln sollten also je nach Region von Ende März bis Mitte April ins Beet gepflanzt werden. Dabei werden die Wurzelballen der Kartoffel in die Erde gelegt, die frischen Keime zeigen dabei nach oben und sind etwa 5-10 cm mit Erde bedeckt. Ein kleiner Tipp: Um Ihre Kartoffeln nach dem Aussetzen noch besser vor Frost zu schützen, können Sie ihr Beet in den ersten Tagen und Wochen mit Vlies abdecken.
Hier haben wir Ihnen nochmal die vier wichtigsten Infos zum Thema Kartoffeln-Vorkeimen zusammengefasst:
1.
Wann Kartoffeln vorkeimen:
Saatkartoffeln können ab Februar vorgezogen werden
2.
Wo Kartoffeln vorkeimen:
Die Fensterbank und/oder ein heller, kühler Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit eignet sich am besten
3.
Wie Kartoffeln vorkeimen:
z.B. in Eierkartons oder in Holzkisten → wahlweise mit oder ohne Erde
4.
Wann vorgekeimte Kartoffeln auspflanzen:
Je nach Standort und Region ab Ende März bis Mitte/Ende April
Wir hoffen dieser Beitrag hat Ihnen weitergeholfen und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Vorkeimen und Ernten Ihrer Kartoffeln. Möchten Sie wissen, wie Sie Kartoffeln ernten und lagern?
Lesen Sie hier weiter:
Kartoffeln selbst anzubauen, ist nicht schwierig. Sie brauchen lediglich ein schönes warmes Plätzchen, im heißen Sommer ausreichend Wasser ohne Staunässe und ein wenig Fingerspitzengefühl bei der Ernte. Damit Sie von Ihren lagerfähigen Kartoffeln lange etwas haben, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Kartoffeln ernten und lagern wollen.
Kuheiga
Gartenzubehör & Wohnaccessoires für Ihren Garten.
Otto-Hahn-Straße 1 A+B, 22946 Trittau
Telefon: 04154 4777
Zahlung
Lieferung
Nur 4.95 € Versandkosten innerhalb Deutschlands. Kein Sperrgutaufschlag.
kuheiga.com - Ihr Online Shop für Gartenzubehör & Wohnaccessoires | Alle Preise
inkl. ges. MwSt. zzgl.
Versandkosten
plentymarkets Template von Plenty Lions
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer bei der Bestellung an, damit die Lieferung avisiert werden kann.
Versandkosten innerhalb Deutschlands pauschal 4,95 €
Versand ins Ausland aktuell nicht möglich. Nur Abholung in Trittau möglich.
Kein Sperrgutaufschlag
a. Informationen zu den Lieferzeiten
Wenn Sie bei uns im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellen, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben. In diesem Fall gilt für die Warensendung insgesamt die Lieferzeit, die für den Artikel Ihrer Bestellung mit der längsten Lieferzeit gilt.
b. Information zur Berechnung des Liefertermins
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.