Knackige Radieschen, süße Zuckerschoten oder leuchtend orangefarbene Hokkaido-Kürbisse – viele köstliche Gemüsesorten lassen sich problemlos im eigenen Garten anbauen. Und das gelingt ganz ohne Gewächshaus. Mit den richtigen Tipps können Sie eine erfolgreiche Ernte erzielen und dabei die Freude am eigenen Anbau genießen.
Es gibt viele gute Gründe, Gemüse im Garten oder Hochbeet selbst anzubauen:
Ob Sie Ihr Gemüse ins klassische Bodenbeet setzen oder sich für rückenfreundliche Hochbeete entscheiden, ist ganz Ihnen selbst überlassen. Je nachdem, wie viel Platz und Arbeitskraft Sie zur Verfügung haben, sollten Sie sich in einem ersten Schritt genau überlegen, welches Gemüse Sie wo anbauen möchten. Dafür erstellen Sie am besten einen Pflanzplan und informieren sich vorab darüber, welche Gemüsesorten als Nachbarn Sinn ergeben und planen die Beete am besten so, dass sich aus dem Beetplan eine sogenannte Fruchtfolge ergibt:
Ob im Bodenbeet oder im rückenfreundlichen Hochbeet – die Entscheidung liegt bei Ihnen. Je nach Platz und Aufwand sollten Sie vorab einen Pflanzplan erstellen und darauf achten, welche Gemüsearten sich als Nachbarn gut vertragen. Mit einer durchdachten Fruchtfolge können Sie den Platz optimal nutzen und zum Beispiel früh im Jahr Radieschen oder Spinat säen, und den frei werdenden Platz nach der Ernte für spätere Kulturen nutzen.
Rankende Gemüsesorten wie Gurken oder Kürbisse können mithilfe von Rankhilfen in die Höhe wachsen, während bodennahe Pflanzen wie Salat, darunter Platz finden. Achten Sie bei der Saatgutauswahl darauf, dass die Sorten gut für den Freilandanbau geeignet sind, insbesondere bei Tomaten.
Unsere Rankhilfen
Gemüsesorten, die hervorragend auch an ungeschützen Orten im Freiland wachsen sind u.a.:
Sobald Sie die richtigen Sorten ausgewählt haben und die Beete vorbereitet sind, kann das Säen beginnen. Einige Gemüsesorten, wie Radieschen oder Spinat, eignen sich für die Direktsaat. Sie werden direkt ins Beet gesät und anschließend feucht gehalten. Um die Saat vor hungrigen Vögeln zu schützen, können Sie das Beet mit Hasendraht oder einer Abdeckplane sichern.
Andere Pflanzen wie Gurken und Tomaten sollten zunächst vorgezogen werden, bevor sie ins Beet gesetzt werden – besonders wenn das Wetter im Frühjahr noch unbeständig ist. Die genaue Aussaat- und Pflanzempfehlung finden Sie auf den Rückseiten der Saattüten.
Nach der Aussaat heißt es: Geduld haben. Unter guten Bedingungen, wie ausreichend Wasser und Wärme, sprießen die ersten Keimlinge nach wenigen Tagen oder Wochen aus der Erde. Sobald die Setzlinge sichtbar sind, sollten Sie auch Schädlinge wie Raupen, Vögel oder Schnecken im Blick behalten.
Versorgen Sie die Pflanzen regelmäßig mit Wasser, achten Sie aber darauf, sie nicht zu überwässern. Einige Gemüsesorten, insbesondere Starkzehrer wie Tomaten, Gurken und Kürbisse, freuen sich außerdem über eine Düngergabe, um gesund und kräftig heranzuwachsen.
Kuheiga
Gartenzubehör & Wohnaccessoires für Ihren Garten.
Otto-Hahn-Straße 1 A+B, 22946 Trittau
Telefon: 04154 4777
Zahlung
Lieferung
Nur 4.95 € Versandkosten innerhalb Deutschlands. Kein Sperrgutaufschlag.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern sowie Inhalte und Werbeanzeigen für Sie zu personalisieren und relevanter zu gestalten. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.
kuheiga.com - Ihr Online Shop für Gartenzubehör & Wohnaccessoires | Alle Preise
inkl. ges. MwSt. zzgl.
Versandkosten
plentymarkets Template von Plenty Lions
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer bei der Bestellung an, damit die Lieferung avisiert werden kann.
Versandkosten innerhalb Deutschlands pauschal 4,95 €
Versand ins Ausland aktuell nicht möglich. Nur Abholung in Trittau möglich.
Kein Sperrgutaufschlag
a. Informationen zu den Lieferzeiten
Wenn Sie bei uns im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellen, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben. In diesem Fall gilt für die Warensendung insgesamt die Lieferzeit, die für den Artikel Ihrer Bestellung mit der längsten Lieferzeit gilt.
b. Information zur Berechnung des Liefertermins
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.