Gartenkalender Mai

Schneckenschutz

Viele Gartenfans wollen Schnecken zwar gerne loswerden, aber ihnen auch nicht direkt nach dem Leben trachten. Schließlich gibt es durchaus auch nützliche Schneckenarten – und sogar solche, die unter Naturschutz stehen. Wie kann man Schnecken im Garten bekämpfen? Welche Hausmittel gibt es, und was bringen diese wirklich? Lesen Sie mehr hier in diesem Beitrag.

Holunderblüten ernten

Wenn der Frühsommer beginnt und der Holunder in voller Blüte steht, verströmen seine duftenden Dolden ein unverkennbares Aroma. Seine blumig-süßlich schmeckenden Blüten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und lassen sich in zahlreichen Rezepten verarbeiten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann und wie Sie Holunderblüten optimal ernten und welche köstlichen Zubereitungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.

Gemüse im Freiland pflanzen

Knackige Radieschen, süße Zuckerschoten oder leuchtend orangefarbene Hokkaido-Kürbisse – viele köstliche Gemüsesorten lassen sich problemlos im eigenen Garten anbauen. Und das gelingt ganz ohne Gewächshaus. Mit den richtigen Tipps können Sie eine erfolgreiche Ernte erzielen und dabei die Freude am eigenen Anbau genießen.

Dahlien düngen und pflegen

Dahlien gehören zu den beliebtesten Zierblumen im Garten und dass Dahlien mit ihren prachtvollen Blüten begeistern, steht außer Frage – doch wie genau werden sie richtig gepflegt und mit den passenden Nährstoffen versorgt? Die Antworten darauf finden Sie in diesem Beitrag.

Dahlien pflanzen leicht gemacht

Mit ihren vielen Sorten und leuchtenden Farben gehören Dahlien zu den beliebtesten Sommerblumen und erfreuen alle Gartenfans jedes Jahr aufs Neue mit ihrer üppigen Blütenpracht. Wir versorgen Sie in diesem Beitrag mit allen wichtigen Infos rund um das Thema Dahlien.

Rhabarber: Anbau, Ernte und Verarbeitung

In der Rhabarbersaison zwischen April und Juni können wir gar nicht genug bekommen von dem köstlichen, sauren Gemüse. Doch wie lange kann man Rhabarber ernten? Wie bleibt Rhabarber lange frisch? Und was kann man aus Rhabarber alles machen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die roten Stangen wissen sollten.

Pflanzenjauchen herstellen 

Pflanzenjauche ist ein natürlicher Dünger für den Garten, da sie reich an Stickstoff und anderen Nährstoffen ist. Aus Brennnesseln, Schachtelhalm, aber auch aus Rasenschnitt können Sie Pflanzenjauche herstellen. Sie eignet sich auch gut zur natürlichen Schädlingsabwehr.

Kartoffeln anhäufeln

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum Gärtner-innen Kartoffeln anhäufeln? Oder haben Sie das Auftürmen der Erde schon mal im Profianbau gesehen und fragen sich, wofür das Anschieben der Erde gut ist und wie genau Sie beim Anhäufeln am besten vorgehen sollten? Hier finden Sie alle Antworten auf genau diese Fragen.

Bohnen pflanzen

Bohnen können Sie entweder direkt ins Freiland säen oder im Haus bzw. Gewächshaus vorkultivieren und später ins Freiland pflanzen. Das Gemüse ist frostempfindlich, weshalb sie erst nach den Eisheiligen Bohnen pflanzen sollten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, worauf Sie beim Säen und Pflanzen von Bohnen achten sollten.

Nützlingswiese im Garten

Auch wenn wir hoffen, dass es sich mittlerweile rumgesprochen hat, dass eine hohe Biodiversität in unseren Gärten von enormer Bedeutung ist und wir als Garten- und Naturfans im besten Falle komplett auf Pflanzenschutzmittel und Insektengifte verzichten sollten, so gibt es doch mit Sicherheit noch den ein oder anderen “Schädlingsbefall” im Garten. Dieser Beitrag richtet sich daher an alle Gärtner-innen, die auf natürliche Art und Weise ihre Pflanzen im Garten vor sogenannten “Schädlingen” schützen möchten, ohne dabei zur Chemiekeule zu greifen. 


Passende Beiträge zum Mai aus unserem Blog:



So bringen Sie Ihre Gartenmöbel in Schuss

Tipps zur Reinigung Ihrer Gartenmöbel je nach Material . Lesen Sie hier im Blog mehr zum Thema



Tipps für den Gemüsegarten im Monat Mai

Wann sind die Eiseheiligen und welche Gemüsesorten können ab Mai in den Garten? Hier erfahren Sie alles zum Gemüsegarten im Monat Mai



Rosenkrankheiten & Rosenschädlinge

Aufgrund ihrer Schönheit und Artenvielfalt gehören Rosen mit zu den beliebtesten Pflanzen im Garten. Wenn auch Sie sich an diesen blühenden Schönheiten erfreuen möchten, sollten Sie sich vorher über mögliche typische Krankheiten und Schädlinge informieren. Durch Vorbeugung lassen sich mögliche Schäden deutlich reduzieren.

Rankhilfen für Kletterpflanzen aufstellen

Im April oder Anfang Mai ist es Zeit, einjährige Kletterpflanzen wie Glockenrebe, Sternwinde, Schönranke oder Feuerbohne auszusäen oder als Jungpflanzen zu setzen. Damit diese Pflanzen prächtig wachsen können, benötigen sie stabile Rankgerüste oder Rankgitter, an denen sie sich festhalten können.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Rankhilfen für Kletterpflanzen.

Pfingstrosen: Pflege, Standort & Vermehrung

Majestätisch und elegant: Pfingstrosen ziehen mit ihrer Schönheit und Eleganz die Blicke auf sich. Mit ihren üppigen Blüten und satten Farben sind sie ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Diese mehrjährigen Stauden sind für ihre beeindruckenden Blüten bekannt, die einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern erreichen können. Von zarten Pastelltönen bis hin zu leuchtenden Rottönen bieten Pfingstrosen eine breite Palette an Farbvariationen.

Gartenkalender

Gartenkalender

Zu Gartenkalender