Hecken sind nicht nur ein hervorragender Sichtschutz, sondern bieten auch zahlreichen heimischen Vögeln und Tieren einen wichtigen Lebens- und Schutzraum. Damit Ihre Hecken dicht und ansprechend wachsen, ist eine regelmäßige Pflege durch Formschnitte unerlässlich. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie beim Heckenschnitt achten sollten und wie Sie dabei vorgehen.
Dahlien gehören zu den beliebtesten Zierblumen im Garten. Innerhalb der verschiedenen Gruppen gibt es unzählige Sorten, und bei der Auswahl spielen vor allem persönliche Vorlieben für Form und Farbe sowie der geplante Standort eine Rolle. Dass Dahlien mit ihren prachtvollen Blüten begeistern, steht außer Frage – doch wie genau werden sie richtig gepflegt und mit den passenden Nährstoffen versorgt? Die Antworten darauf finden Sie in diesem Beitrag.
Mit diesem Beitrag beleuchten wir die faszinierende Welt des Phlox und die vielfältigen Arten, die jeden Garten bereichern. Ob im Bauerngarten, in Rabatten oder Steingärten – die anpassungsfähige Staude aus Nordamerika bietet für jeden Standort die perfekte Blütenpracht. Erfahren Sie hier, welche Sorten sich ideal für sonnige oder schattige Plätze eignen. Unser Leitfaden gibt Ihnen Tipps zur richtigen Pflege, Bewässerung und Vermehrung dieser wuchsfreudigen Staude. Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit des Phlox verzaubern und gestalten Sie Ihren Garten mit dieser beliebten Beetstaude. Denn, wie der berühmte Gärtner Karl Foerster einst sagte: "Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum".
Wenn der Frühsommer beginnt und der Holunder in voller Blüte steht, verströmen seine duftenden Dolden ein unverkennbares Aroma. Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra), ein in Mitteleuropa heimischer Strauch, ist nicht nur eine Zierde für Gärten und Landschaften, sondern auch kulinarisch vielseitig nutzbar. Seine blumig-süßlich schmeckenden Blüten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und lassen sich in zahlreichen Rezepten verarbeiten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann und wie Sie Holunderblüten optimal ernten und welche köstlichen Zubereitungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.
Was für uns Menschen gilt, trifft auch auf das Gemüse im Garten zu: Eine harmonische Nachbarschaft fördert das Wohlbefinden. Genau wie wir uns über freundliche Nachbarn freuen, gibt es auch im Beet Pflanzenarten, die sich gegenseitig unterstützen – oder aber hemmen. Während einige Sorten das Wachstum ihrer Beetnachbarn begünstigen, können andere sich gegenseitig Nährstoffe entziehen oder Krankheiten übertragen. Wer seine Gemüsebeete strategisch plant und gezielt auf die richtige Kombination setzt, kann mit kräftigen Pflanzen und einer reichen Ernte rechnen. Der Schlüssel dazu heißt: Mischkultur. Erfahren Sie hier, was hinter diesem Prinzip steckt und wie Sie die Vorteile der Mischkultur optimal für Ihren Garten nutzen können.
Egal ob Haselnuss, Hortensie, Himbeere, Kartoffeln oder Erdbeeren: Auf gesundem Boden wachsen und gedeihen Zier- und Gemüsepflanzen, Sträucher und Gehölze in unserem Garten wesentlich besser. Das Ergebnis: Kräftige und gesunde Pflanzen mit üppigen Blüten und reichem Ertrag. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, beim Gärtnern das Thema Bodenqualität im Blick zu behalten. Geübte Gartenfans wissen es sicherlich schon lange: Mulchen ist im Garten ein absolutes Muss! Was genau es mit dem Mulch auf sich hat und welche Mulcharten es überhaupt gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
In nicht einmal 5 Minuten zum 5-Sterne-Hotel? Das geht: Und zwar mit einem Ohrenkneifer-Hotel im eigenen Garten. Denn wer ein Problem mit Blattläusen hat, der sollte darüber nachdenken, es den fleißigen Nützlingen dieses Jahr im Garten ganz besonders gemütlich zu machen. Vielleicht haben Sie sogar in der Nachbarschaft auch schon mal umgedrehte Tontöpfe im Garten gesehen und sich gefragt, was es damit auf sich hat. Mit Hilde unseres Beitrags, können Sie selbst Hotelbetreiber oder Pensionswirtin werden. Hier erfahren Sie, warum es sich lohnt, Ohrenkneifer in den Garten zu locken und was Sie für den Bau eines Ohrwurmhauses benötigen
Tomaten mit dem vollen Aroma! Erfahren Sie, warum regelmäßiges Ausgeizen der Schlüssel zu großen, aromatischen Früchten ist. Hier zeigen wir Ihnen den richtigen Zeitpunkt, die verschiedenen Tomatensorten und die Vorteile des Ausgeizens. Lernen Sie, wie Sie Ihre Tomaten optimal auf das Ausgeizen vorbereiten und welchen Nutzen Sie aus den entfernten Geiztrieben ziehen können. Ein Blick auf die Sorten, die Sie nicht ausgeizen sollten, gibt zusätzliche Einblicke. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Tomatenpflege und lassen Sie Ihre Pflanzen satt ergrünen!
Hohe Stauden, Pfingstrosen und Dahlien stützen
Rosen nach der ersten Blüte düngen
Entdecken Sie die faszinierende Welt dieser Schmetterlingsblütler. Ob Duft-Wicken mit betörenden Aromen oder die ausdauernde Staudenwicke – beide Varianten bezaubern mit ihrer Farbenvielfalt und unkomplizierten Pflege. Unser Leitfaden enthüllt den Charme und die Unterschiede zwischen einjährigen und mehrjährigen Wicken, gibt Tipps zur optimalen Pflanzzeit und dem bevorzugten Standort. Erfahren Sie, warum Wicken begeisterte Kletterer sind und welcher Schnitt ihre üppige Blüte fördert. Lassen Sie sich von dieser Blütenschönheit verzaubern und holen Sie sich den unermüdlichen Sommergast in Ihren Garten!
Lesen Sie hier, wie Pflanzenjauche als natürlicher Dünger und Schutzmittel im Garten wirkt. Reich an Nährstoffen ist sie eine nachhaltige Pflegeoption. Von Brennnesseln bis Schachtelhalm – welche Pflanzen sich eignen und das richtige Mischverhältnis. Tipps dazu, welche Pflanzen profitieren und welche darauf verzichten sollten. Lesen Sie hier, wie Sie Gerüche minimieren und die positive Wirkung aufrechterhalten können. Entdecken Sie auch, wie Pflanzenjauche als natürliche Schneckenabwehr wirken kann. Von Tomatenblättern bis Schafgarbe – Möglichkeiten, Schnecken abzuschrecken, ohne ihnen zu schaden. Bringen Sie ökologische Nachhaltigkeit in Ihren Garten.
Die Geheimnisse der Erdbeerpflege: Vom richtigen Pflücken über die optimale Lagerung bis zur kreativen Verarbeitung. Erfahren Sie hier, warum der Zeitpunkt der Ernte das Aroma beeinflusst und wie Sie Druckstellen vermeiden. Wir erklären, wie Sie Erdbeeren im Kühlschrank optimal aufbewahren und die Kunst des Einfrierens für langanhaltenden Genuss. Mit unseren praktischen Tipps zur richtigen Ernte und Lagerung haben Sie noch länger Spaß an Ihren köstlichen Erdbeeren.
So bewahren Sie die majestätische Schönheit Ihrer Rosen! Mit unserem Beitrag lernen Sie, typische Krankheiten und Schädlinge zu erkennen und wirksame präventive Maßnahmen zu ergreifen. Von der richtigen Standortwahl bis zur optimalen Nährstoffversorgung – unsere grundlegenden Tipps sichern das blühende Wohl Ihrer Rosen. Mehr zur Rosenpflege und den häufigsten Bedrohungen wie Sternrußtau, Rosenrost, Echten Mehltau, Rosenblattlaus und Rosenzikade. Schützen Sie Ihre Rosenpracht und lassen Sie Ihren Garten in voller Blüte erstrahlen!
Ab Mitte April kann es losgehen: Mit dem Beginn des Frühlings starten wir in die Pflanzsaison und verschönern unsere Balkone und Terrassen nach und nach mit den wunderschönen Frühjahrs-, Sommer-, und Herbstblumen. Damit wir möglichst lange etwas von der Blütenpracht haben, benötigen die Balkonpflanzen allerdings Aufmerksamkeit und Pflege. Mit unseren Tipps und Tricks ist diese Pflege jedoch ganz einfach und die Balkonpflanzen werden es Ihnen sicherlich danken.
In der Rhabarbersaison zwischen April und Juni können wir gar nicht genug bekommen von dem köstlichen, sauren Gemüse. Doch wie lange kann man Rhabarber ernten? Wie bleibt Rhabarber lange frisch? Und was kann man aus Rhabarber alles machen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die roten Stangen wissen sollten.
Kuheiga
Gartenzubehör & Wohnaccessoires für Ihren Garten.
Otto-Hahn-Straße 1 A+B, 22946 Trittau
Telefon: 04154 4777
Zahlung
Lieferung
Nur 4.95 € Versandkosten innerhalb Deutschlands. Kein Sperrgutaufschlag.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern sowie Inhalte und Werbeanzeigen für Sie zu personalisieren und relevanter zu gestalten. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.
kuheiga.com - Ihr Online Shop für Gartenzubehör & Wohnaccessoires | Alle Preise
inkl. ges. MwSt. zzgl.
Versandkosten
plentymarkets Template von Plenty Lions
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer bei der Bestellung an, damit die Lieferung avisiert werden kann.
Versandkosten innerhalb Deutschlands pauschal 4,95 €
Versand ins Ausland aktuell nicht möglich. Nur Abholung in Trittau möglich.
Kein Sperrgutaufschlag
a. Informationen zu den Lieferzeiten
Wenn Sie bei uns im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellen, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben. In diesem Fall gilt für die Warensendung insgesamt die Lieferzeit, die für den Artikel Ihrer Bestellung mit der längsten Lieferzeit gilt.
b. Information zur Berechnung des Liefertermins
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.